Veranstaltungen

Erntedank – Gemüse & Obst fermentieren

Erntedank – Gemüse & Obst Fermentieren

Fermentieren im Herbst hat eine lange Tradition. Es gilt die Ernte für den Winter haltbar zu machen. Jetzt schöpfen wir aus dem Vollen und packen die Gläser voll mit buntem Gemüse und Obst. Gemeinsam schnippeln wir allerlei frisches knackiges Biogemüse und stampfen es in Gärgläser, die zu Hause dann fröhlich blubbern dürfen. Wir schlemmen uns durch allerlei Fermentiertes aus meinen Vorräten und genießen dazu bayerischen Reis und Hülsenfrüchte von Chiemgaukorn. Lass dich überraschen von den einzigarten Aromen und genieße einen entspannten Tag in wunderschöner Atmosphäre.

Das erwartet dich im Kurs

  • Allerlei Wissen rund um das Fermentieren
  • Prall gefüllte Gärgläser, die immer wieder befüllt werden können
  • Fermentebuffet mit Köstlichkeiten aus meiner Gärküche
  • Rezepte und Anleitung für zu Hause
  • Inklusive aller Zutaten und Gerichte, Getränke, Kaffee und Süßes

Gemüse natürlich fermentieren

Basiskurs

Schnippeln, mischen, stampfen…mittels Milchsäuregärung verwandeln wir frisches regionales Biogemüse in saure Schmankerl. Eine traditionelle Technik modern interpretiert: bunte, saisonale Gemüsemischungen, kreativ gewürzt, und von der regionalen Gärtnerei bis zum bunt gefüllten Glas echte Handarbeit. So entsteht ein Kosmos an probiotischen Mikroorganismen und überraschenden Aromen, ein Fest für alle Sinne und eine gesunde Bereicherung für unsere Darmflora. Lassen Sie sich inspirieren von kreativen Rezepten und den sauren Schmankerln aus der GmiasHunger Werkstatt. Nur im Livekurs gibt es die einmalige Gelegenheit zur ausgiebigen Verkostung zahlreicher Sorten im Rahmen einer kleinen Brotzeit. Danach schnippeln wir gemeinsam das frische Gmias ins Glas. Der praktische Gärbehälter ist auch für den kleinen Haushalt bestens geeignet und dauerhaft wiederverwendbar. Sie lernen zwei Methoden kennen, mit denen man so gut wie jedes Gemüse in beliebiger Form zu seinem LieblingsGmias verarbeiten kann. Anleitung und Rezepte laden zum Weitermachen ein.

Bitte mitbringen zum Kurs:

  • Große Salatschüssel
  • Schneidebrett
  • großes und kleines Messer
  • Schäler, Gemüsehobel/-raspel
  • Geschirrtuch
  • und, falls vorhanden, eine digitale Küchenwaage

Anmeldung bitte direkt bei der VHS Tegernsee: Info & Anmeldung