Beiträge
Veranstaltungen
Gemüse natürlich fermentieren am Tegernsee
/0 Kommentare/in Basiskurse Fermentieren /von admin28. September – 17:30 – 21:30
Schnippeln, mischen, stampfen...mittels Milchsäuregärung verwandeln wir frisches regionales Biogemüse in saure Schmankerl. Eine traditionelle Technik ganz modern interpretiert: bunte, saisonale Gemüsemischungen, kreativ gewürzt, und von der regionalen Gärtnerei bis zum bunt gefüllten Glas echte Handarbeit. So entsteht ein Kosmos an probiotischen Mikroorganismen und überraschenden Aromen, ein Fest für alle Sinne und eine gesunde Bereicherung für unsere Darmflora. Lassen dich inspirieren von kreativen Rezepten und den sauren Schmankerln aus der GmiasHunger Werkstatt. Nur im Livekurs gibt es die einmalige Gelgenheit zur ausgiebigen Verkostung zahlreicher Sorten im Rahmen einer kleinen Brotzeit. Zwei Fermente zum Mitnehmen stellen wir zusammen aus Biogemüse her. Die praktischen Gärbehälter – auch für den kleinen Haushalt bestens geeignet – sind im Kursbeitrag enthalten und können immer wieder verwendet werden. Du lernst die Methoden kennen, mit denen man so gut wie jedes Gemüse in beliebiger Form zu seinem LieblingsGmias verarbeiten kann. Ein ausführliches Skript mit Anleitung und Rezepten lädt zum Weitermachen ein.
Kooperation mit der VHS Tegernsee – Anmeldung bitte direkt bei der VHS
Alles inklusive: wiederverwendbare Gärgläser, Biogemüse, Verkostung, Anleitung und Rezepte, Unterstützung in der Gärphase per E-Mail
Würzpasten, Säfte & Soßen fermentieren
/0 Kommentare/in Aufbaukurse Fermentieren /von adminin Stephanskirchen-Landlmühle
10. Dezember – 10:00 – 15:00
Würzige & süßsaure Schmankerl für die gesunde Küche
Burger ohne Sauce? Brotzeit ohne Aufstrich? Suppe ohne Würze? Chips ohne Dip? Und bei süß-sauer-würzigem Relish gibt es sowieso nichts, wo es nicht dazu passt.
Fermentation bringt diese Köstlichkeiten auf eine neue Geschmacksebene. Die natürliche Milchsäuregärung fördert ein fein ausgewogenes Verhältnis von Süße und Säure, und das ganz ohne Essig, Bindemittel, Konservierungsstoffe und meist auch ohne Zucker. Die Zutaten bleiben überwiegend roh und voller Nährstoffe, und selbst ohne Kochen ist alles lange haltbar und somit ein überzeugendes Slow-Fastfood: mach es ein, wenn Du Zeit hast und die Zutaten Saison haben, und verwende alles direkt aus dem Vorrat, wenn es dann schnell gehen soll.
Ich zeige Dir die Grundlagen für die eigene Herstellung Deiner Lieblingsleckereien aus Gemüse, Obst und Hülsenfrüchten: Ketchup, Salsa, Säfte, bunte Würzpasten, Chilisauce, Relish, Hummus, Pesto und Suppenwürze. Zwischendurch probieren wir verschiedene Schmankerl aus der GmiasHunger Werkstatt um einen Eindruck von der geschmacklichen Vielfalt zu bekommen. Zusammen fertigen wir drei Varianten an, die Du zur Reifung mit nach Hause nimmst. Dieser Kurs ist perfekt für Dich, wenn Du bereits den GmiasHunger Basiskurs besucht hast.
Damit auch alles gut geht und Dein Fermentiertes ganz nach Deinem Geschmack gelingt, unterstütze ich Dich während der Gärphase per E-Mail oder Telefon.
Alles inklusive: wiederverwendbare Gärgläser, Biogemüse, Verkostung, Anleitung und Rezepte, Unterstützung in der Gärphase per E-Mail
Bitte jede Person einzeln anmelden, damit der Platz sicher reserviert ist!
GmiasHunger Manufaktur
83071 Stephanskirchen – Landlmühle,
Erntedank: Gemüse natürlich fermentieren
/0 Kommentare/in Basiskurse Fermentieren /von adminam Hahnhof in Holzkirchen-Großhartpenning
7. Oktober – 16:00 – 20:00
Herbstliches Gemüse fermentieren für den Wintervorrat
Erntedank auf dem Gemüsefeld: Kürbis, Kraut und Rüben sind jetzt reichlich erntereif. Wir packen den Herbst ins Glas für dein fermentiertes Superfood in der gesunden Winterküche.
Schnippeln, mischen, stampfen...mittels Milchsäuregärung verwandeln wir frisches regionales Biogemüse in saure Schmankerl. Eine traditionelle Technik ganz modern interpretiert: bunte, saisonale Gemüsemischungen, kreativ gewürzt, und von der regionalen Gärtnerei bis zum bunt gefüllten Glas echte Handarbeit. So entsteht ein Kosmos an probiotischen Mikroorganismen und überraschenden Aromen, ein Fest für alle Sinne und eine gesunde Bereicherung für unsere Darmflora. Lassen dich inspirieren von kreativen Rezepten und den sauren Schmankerln aus der GmiasHunger Werkstatt. Nur im Livekurs gibt es die einmalige Gelgenheit zur ausgiebigen Verkostung zahlreicher Sorten im Rahmen einer kleinen Brotzeit. Zwei Fermente zum Mitnehmen stellen wir zusammen aus Biogemüse her. Die praktischen Gärbehälter – auch für den kleinen Haushalt bestens geeignet – sind im Kursbeitrag enthalten und können immer wieder verwendet werden. Du lernst die Methoden kennen, mit denen man so gut wie jedes Gemüse in beliebiger Form zu seinem LieblingsGmias verarbeiten kann. Ein ausführliches Skript mit Anleitung und Rezepten lädt zum Weitermachen ein.
Bitte jede Person einzeln anmelden, damit der Platz sicher reserviert ist!
Alles inklusive: wiederverwendbare Gärgläser, Biogemüse, Verkostung, Anleitung und Rezepte, Unterstützung in der Gärphase per E-Mail
HahnHof Holzkirchen
Holzkirchen-Großhartpenning, 83607 Deutschland 08024 6469377
Veranstaltungsort-Website anzeigen
Alles inklusive: wiederverwendbare Gärgläser, Biogemüse, Verkostung, Anleitung und Rezepte, Unterstützung in der Gärphase per E-Mail
Bayrisches Winter-Kimchi
/0 Kommentare/in Basiskurse Fermentieren, Aufbaukurse Fermentieren /von adminin Stephanskirchen-Landlmühle
18. Oktober – 18:00 – 21:00
Gemüse fermentieren ist mehr als Sauerkraut und wird weltweit seit Urzeiten praktiziert. KIMCHI ist in Korea zu Hause, steht dort täglich auf dem Tisch, wird in hunderten Varianten zubereitet und ist mittlerweile auch hierzulande in aller Munde. Lass Dich anstecken vom Kimchifieber: ich zeige Dir meine bayrischen Varianten aus regionalen Zutaten für den Wintervorrat.
Lass Dich überraschen von der kunterbunten Farbenpracht: von schneeweiß über paradiesisch pink bis schwarz wie die Nacht. Bist Du bereit für ein Geschmacksabenteuer? Besonders geeignet für alle, die schon im Basiskurs waren und die Grundlagen des Fermentierens kennen. Wir probieren uns durch allerlei Kimchigläser aus meiner Werkstatt und genießen damit auch ein warmes Abendessen. Dann geht es ans schnippeln, mischen und stampfen mit frischem Biogemüse aus der Region. Am Ende nimmt jeder sein ganz persönliches Kimchi im Gärglas mit nach Hause zur Reifung. Wir würzen vegan und Du bestimmst selbst das Chilifeuer im Glas.
Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Bildungswerk Rosenheim. Anmeldung bitte hier bei mir, nicht beim Bildungswerk. Zum Stöbern im neuen Herbst-Programm des Bildungswerkes geht es hier: Bildungswerk Rosenheim
Bitte jede Person einzeln anmelden, damit der Platz sicher reserviert ist!
GmiasHunger Manufaktur
83071 Stephanskirchen – Landlmühle,
Gemüse natürlich fermentieren
/0 Kommentare/in Basiskurse Fermentieren /von adminBasiskurs in Stephanskirchen-Landlmühle
20. September – 17:30 – 21:30
Schnippeln, mischen, stampfen...mittels Milchsäuregärung verwandeln wir frisches regionales Biogemüse in saure Schmankerl. Eine traditionelle Technik ganz modern interpretiert: bunte, saisonale Gemüsemischungen, kreativ gewürzt, und von der regionalen Gärtnerei bis zum bunt gefüllten Glas echte Handarbeit. So entsteht ein Kosmos an probiotischen Mikroorganismen und überraschenden Aromen, ein Fest für alle Sinne und eine gesunde Bereicherung für unsere Darmflora. Lassen dich inspirieren von kreativen Rezepten und den sauren Schmankerln aus der GmiasHunger Werkstatt. Nur im Livekurs gibt es die einmalige Gelgenheit zur ausgiebigen Verkostung zahlreicher Sorten im Rahmen einer kleinen Brotzeit. Zwei Fermente zum Mitnehmen stellen wir zusammen aus Biogemüse her. Die praktischen Gärbehälter – auch für den kleinen Haushalt bestens geeignet – sind im Kursbeitrag enthalten und können immer wieder verwendet werden. Du lernst die Methoden kennen, mit denen man so gut wie jedes Gemüse in beliebiger Form zu seinem LieblingsGmias verarbeiten kann. Ein ausführliches Skript mit Anleitung und Rezepten lädt zum Weitermachen ein.
Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Bildungswerk Rosenheim. Anmeldung bitte hier bei mir, nicht beim Bildungswerk. Zum Stöbern im neuen Herbst-Programm des Bildungswerkes geht es hier: Bildungswerk Rosenheim
Alles inklusive: wiederverwendbare Gärgläser, Biogemüse, Verkostung, Anleitung und Rezepte, Unterstützung in der Gärphase per E-Mail
Bitte jede Person einzeln anmelden, damit der Platz sicher reserviert ist!
GmiasHunger Manufaktur
83071 Stephanskirchen – Landlmühle,
Gemüse natürlich fermentieren
/0 Kommentare/in Basiskurse Fermentieren /von adminDein Einstieg in die bunte Welt der Milchsäuregärung
23. Juli – 9:00 – 13:00
Schnippeln, mischen, stampfen...mittels Milchsäuregärung verwandeln wir frisches regionales Biogemüse in saure Schmankerl. Eine traditionelle Technik ganz modern interpretiert: bunte, saisonale Gemüsemischungen, kreativ gewürzt, und von der regionalen Gärtnerei bis zum bunt gefüllten Glas echte Handarbeit. So entsteht ein Kosmos an probiotischen Mikroorganismen und überraschenden Aromen, ein Fest für alle Sinne und eine gesunde Bereicherung für unsere Darmflora. Lassen dich inspirieren von kreativen Rezepten und den sauren Schmankerln aus der GmiasHunger Werkstatt. Nur im Livekurs gibt es die einmalige Gelgenheit zur ausgiebigen Verkostung zahlreicher Sorten im Rahmen einer kleinen Brotzeit. Zwei Fermente zum Mitnehmen stellen wir zusammen aus Biogemüse her. Die praktischen Gärbehälter – auch für den kleinen Haushalt bestens geeignet – sind im Kursbeitrag enthalten und können immer wieder verwendet werden. Du lernst die Methoden kennen, mit denen man so gut wie jedes Gemüse in beliebiger Form zu seinem LieblingsGmias verarbeiten kann. Ein ausführliches Skript mit Anleitung und Rezepten lädt zum Weitermachen ein.
Bitte jede Person einzeln anmelden, damit der Platz sicher reserviert ist!
Alles inklusive: wiederverwendbare Gärgläser, Biogemüse, Verkostung, Anleitung und Rezepte, Unterstützung in der Gärphase per E-Mail
GmiasHunger Manufaktur
83071 Stephanskirchen – Landlmühle,
Online LIVE Gemüse fermentieren
/0 Kommentare/in Basiskurse Fermentieren /von adminPack den Gemüsegarten ins Glas!
29. September – 19:00 – 21:00
Herbst 2022
Märkte und Gärten quellen über vor Gemüse, höchste Zeit die sommerliche Fülle für die kalte Jahreszeit haltbar zu machen. Ganz ohne Hitze und Energie, nur mit Hilfe gesunder Bakterien und reinem Salz. Ich erkläre dir genau, was du brauchst, wie das geht und welche Faktoren du berücksichtigen musst. So gelingt dir das Fermentieren garantiert, es ist ganz einfach!
Wenn du schon Gläser und Gemüse zur Hand hast, kannst du gleich mitschnippeln. Ich bevorzuge WECK-Gläser mit Gummi und Klammern, sie funktionieren am sichersten und das Gemüse ist darin sehr lange ohne Kühlung haltbar. Aber ein Bügelglas ist auch möglich. Rechtzeitig vor dem Kurs bekommst du eine Liste mit Zutaten und Utensilien. Du kannst aber auch einfach nur zuschauen ;)
Während des Kurses kannst du deine Fragen stellen und auch danach können wir in Kontakt bleiben.
Der Link zur Veranstaltung kommt am Tag vorher per E-Mail. Zugang einfach über den Internetbrowser, Mikrofon und Kamera sind nicht unbedingt erforderlich (aber möglich).
Tipp: wenn du wissen möchtest, wie fermentiertes Gemüse schmeckt, kannst du hier ein paar Gläser aus meiner Manufaktur bestellen. Probiotische Shots, die Essenz vom Gmias, haben wir auch!
Bitte hier auf der Seite anmelden und danach überweisen (Bankverbindung in der Bestätigungs-E-Mail) oder im Online-Shop per giropay (paydirekt) oder SOFORT-Banking bezahlen: Online Live-Kurs Gemüse fermentieren, 11.8.22
Online Live Fragestunde (Q&A)
/0 Kommentare/in Basiskurse Fermentieren /von adminExklusiv für die Teilnehmer im Online-Kurs und vor-Ort-Basiskurs
10. August – 18:00 – 19:30
Zwischen Baden und Biergarten, nach getaner Arbeit, im Gartenstuhl, in der Küche oder am Urlaubsort: beim ersten Sommer-Live-Q&A kannst du mir persönlich deine Fragen stellen oder eigene Erfahrungen teilen!
Als kleinen Bonus mache ich für alle Teilnehmer live ein Sommer-Ferment mit frischen Zutaten aus regionalem Anbau. Das Rezept findest du dann zum Download im Kursbereich.
Schicke mir bitte deine Fragen vorab per E-Mail, gerne mit Bildern (wenn es zur Verständlichkeit nötig ist). Wenn du keine Fragen hast, kannst du auch gerne einfach zuschauen und an den Geschichten der anderen teilhaben. Die Teilnahme ist kostenlos und nur für Mitglieder des Online-Kurses möglich oder ehemalige Teilnehmer eines Basiskurses. Den Link zur Veranstaltung bekommst du rechtzeitig per E-Mail.
Du bist noch nicht im Online-Kurs? Wenn du gerne aus meinen Erfahrungen rund um das Fermentieren von Gemüse lernen möchtest, lass dich gerne bei deinen ersten Schritten begleiten. Hier findest Du alle Infos: Online-Kurs Gemüse fermentieren
Der nächste Online LIVE Basiskurs ‘Gemüse fermentieren’ findet am 11. August statt. Info und Anmeldung: Online Live Basiskurs
Kurz zum Verständnis: der Online-Kurs ist ein Videokurs zum Selbstlernen mit Downloadbereich, den du zeitunabhängig machen kannst. Der Online-Live-Kurs findet zu einer festgelegten Zeit LIVE mit mir persönlich statt und wird nicht aufgezeichnet.
Bitte bei Anmeldung im Kommentarfeld eintragen, an welchem Kurs du teilgenommen hast (Monat/Jahr/Ort) . Vielen Dank!
Wilde Natur & fermentieren
/0 Kommentare/in Basiskurse Fermentieren /von adminin Grabenstätt am Obereggerhauser Hof
29. Oktober – 9:30 – 16:30
Kooperation mit Andrea Illguth, Treffpunkt Grün
Wenn der Herbst einzieht, bereitet sich die Pflanzenwelt auf die Winterruhe vor. Jetzt kann man sich noch einiges an Vorräten aus Wald und Wiese holen. Wir begeben uns auf die Suche nach essbarer Natur in der Umgebung, auch unter der Erde. Gemeinsam genießen wir ein feines Mittagessen mit wilden Köstlichkeiten und mit fermentierten Schmankerln aus der Manufaktur GmiasHunger. Gut gestärkt heißt es dann, „Ärmel hochkrempeln“. Mit der Ernte des Vormittags und allerlei Biogemüse zaubern wir bunte Gläser voller Vitamine und Nährstoffe. Sibylle Hunger weiht uns mit ihrem umfangreichen Wissen in die Kunst des Fermentierens ein: schnippeln, mischen, stampfen, das ist Handarbeit für alle Sinne. Am Ende gehen zwei Gläser mit nach Hause zum fröhlichen Blubbern.
Referentinnen: Sibylle Hunger, Fermentierhandwerkerin von der Manufaktur GmiasHunger und Andrea Illguth, Kräuterexpertin von Treffpunkt Grün
Anmeldung bei Andrea Illguth: a.illguth@web.de oder Tel. 0176 42 02 41 36
Treffpunkt Grün
Grabenstätt, 83355 0176 42024136
Veranstaltungsort-Website anzeigen
Treffpunkt Grün
Grabenstätt, 83355 0176 42024136
Veranstaltungsort-Website anzeigen
Natur naschen & Fermentieren
/0 Kommentare/in Fermentieren & Genießen /von adminBlätter, Wildkräuter & Frühlingsgemüse
7. Mai – 9:30 – 16:30
Kooperation mit Andrea Illguth, Treffpunkt Grün
Die Natur sprüht im Frühling vor Lebendigkeit! Auch wir Menschen verspüren Sonne im Herzen und Schmetterlinge im Bauch – wer lässt sich nicht allzu gerne vom Frühling verzaubern? Diese Freude wirkt ansteckend und regt darüber hinaus die Lust am Experimentieren an. Genau aus diesem Grund erkunden wir zu Beginn dieses Seminars mit Kräuterpädagogin Andrea Illguth die Gegend rund um den Obereggerhauser Hof. Hast du schon mal die Blätter unserer heimischen Bäume probiert? Viele davon sind essbar und voller nahrhafter Inhaltsstoffe. Auch die Wiesen rund um die Bäume sind mit würzigen Blättern übersät, denen wir uns widmen werden.
Falls du dich wunderst, wie die Themen Baum, Wildkräuter und Fermentieren zueinander passen: das wirst du erfahren, sobald wir zurück in der Küche sind. Dich erwartet dort ein feines Mittagessen mit all den Köstlichkeiten aus der Umgebung und noch dazu mit fermentierten Schmankerln aus der Manufaktur GmiasHunger. Gut gestärkt heißt es dann, „Ärmel hochkrempeln“. Mit der Ernte des Vormittags und allerlei Biogemüse zaubern wir bunte Gläser voller Vitamine und Nährstoffe. Sibylle Hunger wird uns nun mit ihrem umfangreichen Wissen in die Kunst des Fermentierens einweihen: schnippeln, mischen, rollen, stampfen, das ist Handarbeit für alle Sinne. Am Ende gehen zwei Gläser mit nach Hause zum fröhlichen Blubbern.
Referentinnen: Sibylle Hunger, Fermentierhandwerkerin von der Manufaktur GmiasHunger und Andrea Illguth, Kräuterexpertin von Treffpunkt Grün
Anmeldung bei Andrea Illguth: a.illguth@web.de oder Tel. 0176 42 02 41 36
Treffpunkt Grün
Grabenstätt, 83355 0176 42024136
Veranstaltungsort-Website anzeigen
KONTAKT
Telefon: 08031 257 69 88
E-Mail: info@gmiashunger.de
Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-037
Wichtige Links
NEWSLETTER
Neue Kurse, Termine und aktuelle Infos rund um fermentiertes Gemüse.