Veranstaltungen

Gemüse Fermentieren – Bayrisches Kimchi

in Stephanskirchen-Landlmühle

30. März 17:00 20:30

KIMCHI ist in Korea zu Hause, steht dort täglich auf dem Tisch, wird in hunderten Varianten zubereitet und ist mittlerweile weltweit in aller Munde. Lass Dich anstecken vom Kimchifieber: ich zeige dir meine bayrischen Varianten aus regionalen Zutaten in bunten Farben. Bist du bereit für ein Geschmacksabenteuer? Wir probieren uns durch allerlei Kimchigläser aus meiner Werkstatt und genießen damit auch ein feines Abendessen. Dann geht es ans schnippeln, mischen und stampfen mit frischem Biogemüse aus der Region. Wir retten noch ein bisschen Wintergemüse und mischen mit den ersten Frühlingsboten. Dieser Kurst ist bestens geeignet für alle, die schon im Basiskurs waren und die Grundlagen des Fermentierens kennen. So können wir nach kurzer Einführung und ausgiebigem Verkosten gleich an die Schneidbretter gehen. Am Ende nimmt jeder sein ganz persönliches bayrisches Frühlings-Kimchi im Gärglas mit nach Hause zur Reifung. Wir würzen kreativ und du bestimmst selbst das Chilifeuer im Glas.

Bitte jede Person einzeln anmelden, damit der Platz sicher reserviert ist!

99€ inkl. Biogemüse und Zutaten, Abendessen, Gärgläser und Rezepte

GmiasHunger Manufaktur

Finsterwalder Str. 5 A
83071 Stephanskirchen – Landlmühle,

Fermentieren im Frühling: Gemüse & Kräuter

in Stephanskirchen-Landlmühle

19. April 17:00 21:00

Sauerkraut macht man im Herbst, so kennen wir das (nicht nur) von früher. Dabei bietet uns der Frühling ungeahnte Möglichkeiten die Gärgläser grün und bunt zu füllen mit Köstlichkeiten aus Wald und Wiese und frisch aus der Gärtnerei. Zusammen schnippeln und stampfen wir und genießen ein kunterbuntes Abendessen mit den Fermenten aus meiner Werkstatt. Dieser Abend ist für alle, die schon mal im Basiskurs waren (oder ein bisschen Erfahrung und Vorwissen mitbringen) und sich Anregungen speziell für den Frühling holen möchten. Hier ist mehr Praxis als Theorie angesagt, damit du dann gleich aus der vollen Frühlingsfrische schöpfen kannst.

99€ inkl. Bio-Gemüse, Wildkräuter, Abendessen, 3 Fermentiergläser, Rezepte

GmiasHunger Manufaktur

Finsterwalder Str. 5 A
83071 Stephanskirchen – Landlmühle,

Gemüse fermentieren – Basiskurs

Basiskurs in Stephanskirchen-Landlmühle

23. Mai 17:30 21:30

Schnippeln, mischen, stampfen...mittels Milchsäuregärung verwandeln wir frisches regionales Biogemüse in saure Schmankerl. Eine traditionelle Technik modern interpretiert: bunte, saisonale Gemüsemischungen, kreativ gewürzt, und von der regionalen Gärtnerei bis zum bunt gefüllten Glas echte Handarbeit. So entsteht ein Kosmos an probiotischen Mikroorganismen und überraschenden Aromen, ein Fest für alle Sinne! Lass Dich inspirieren von kreativen Rezepten und den sauren Schmankerln aus der GmiasHunger Werkstatt. Nur im Live-Kurs gibt es die einmalige Gelegenheit zur ausgiebigen Verkostung zahlreicher Sorten im Rahmen einer kleinen Brotzeit. Zwei Fermente zum Mitnehmen stellen wir zusammen aus Biogemüse her. Die praktischen Gärbehälter – auch für den kleinen Haushalt bestens geeignet – sind im Kursbeitrag enthalten und können immer wieder verwendet werden. Du lernst zwei Methoden kennen, mit denen Du so gut wie jedes Gemüse in beliebiger Form zu Deinem LieblingsGmias verarbeiten kannst. Ein ausführliches Skript mit Anleitung und Rezepten lädt zum Weitermachen ein.

Dieser Kurs findet in Kooperation mit dem Kneippverein Rosenheim statt. Mitglieder zahlen nur 75 € Kursgebühr.

89€ inkl. 2 Gärgläser, Biogemüse und Zutaten, Verkostung und Brotzeit, Anleitung und Rezepte

GmiasHunger Manufaktur

Finsterwalder Str. 5 A
83071 Stephanskirchen – Landlmühle,

Sommergemüse fermentieren & genießen

24. Juni 10:00 16:00

Schnippeln, mischen, stampfen und genießen: Wir verarbeiten die Fülle des Sommers zu milchsauren Köstlichkeiten und bereiten uns ein Mittagsbuffet mit Schmankerln aus der GmiasHunger-Küche und von Chiemgaukorn. Für EinsteigerInnen und Fortgeschrittene.
Eine traditionelle Technik ganz modern interpretiert: bunte, saisonale Gemüsemischungen, kreativ gewürzt, und von der regionalen Gärtnerei bis zum bunt gefüllten Glas echte Handarbeit. So entsteht ein Kosmos an probiotischen Mikroorganismen und überraschenden Aromen, ein Fest für alle Sinne und eine gesunde Bereicherung für unsere Darmflora. Lass dich inspirieren von kreativen Rezepten, Sauerkraut, Kimchi und vielem mehr. Nur im Livekurs gibt es die einmalige Gelgenheit zur ausgiebigen Verkostung. Gemeinsam zaubern wir aus fermentiertem Gemüse, frischen Zutaten und bayrischem Reis ein köstliches Mittagsbuffet. Für zu Hause stellen wir zwei Fermente aus regionalem Sommergemüse her. Die praktischen Gärbehälter – auch für den kleinen Haushalt bestens geeignet – sind im Kursbeitrag enthalten und können immer wieder verwendet werden. Du lernst die Methoden kennen, mit denen man so gut wie jedes Gemüse in beliebiger Form zu seinem LieblingsGmias verarbeiten kann.

149€ inkl. zwei Gärglas-Sets, Biogemüse, Mittagessen, Getränke, Rezepte

Chiemgaukorn

Weiding 2-3
Trostberg, 83308
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Bayrisches Sommer-Kimchi

am Hahnhof in Holzkirchen-Großhartpenning

30. Juni 16:00 20:00

KIMCHI ist in Korea zu Hause und wird dort in hunderten Varianten zubereitet. Es steht täglich auf dem Tisch und ist mittlerweile weltweit in aller Munde. Lass Dich anstecken vom Kimchifieber und der kunterbunten Farbenpracht des Sommers. Ich zeige Dir meine bayrischen Kimchi-Variationen aus regionalen Zutaten, bunt wie ein Regenbogen.
Schnippeln, mischen, stampfen…mittels Milchsäuregärung verwandeln wir frisches Gemüse in prickelndes Kimchi. Wir interpretieren eine traditionelle Technik auf moderne Weise: kreativ gewürzt und von der regionalen Gärtnerei bis zum bunt gefüllten Glas echte Handarbeit. So entsteht ein Kosmos an probiotischen Mikroorganismen und überraschenden Aromen, ein Fest für alle Sinne und eine gesunde Bereicherung für unsere Darmflora.
Der Kimchi-Kurs ist auch gut geeignet für alle, die schon im Basiskurs waren und die Grundlagen des Fermentierens kennen. Wir probieren uns durch allerlei Kimchigläser aus meiner Werkstatt und genießen damit unser Abendessen. Dann geht es ans schnippeln, mischen und stampfen mit frischem Biogemüse aus der Region. Wir würzen vegan und Du bestimmst selbst das Chilifeuer im Glas. Am Ende nimmt jeder sein ganz persönliches Sommer-Kimchi im Gärglas mit nach Hause zur Reifung. Bist Du bereit für ein neues Geschmacksabenteuer?

Bei schönem Wetter werkeln wir im Freien mit Blick auf Felder und Wiesen und genießen den Sonnenuntergang.

105€ inkl. 19 % Mwst., regionales Biogemüse, dauerhaft verwendbares Gärglas, Abendessen mit Kimchi-Verkostung, Rezepte.

HahnHof Holzkirchen

Warngauer Str. 7
Holzkirchen-Großhartpenning, 83607 Deutschland
08024 6469377
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Gemüse fermentieren im Sommer

Basiskurs in der Gärtnerei Evi Gampl, Bad Aibling

5. Juli 17:30 21:30

Schnippeln, mischen, stampfen...mittels Milchsäuregärung verwandeln wir frisches regionales Biogemüse in saure Schmankerl. Eine traditionelle Technik modern interpretiert: bunte, saisonale Gemüsemischungen, kreativ gewürzt, und von der regionalen Gärtnerei bis zum bunt gefüllten Glas echte Handarbeit. So entsteht ein Kosmos an probiotischen Mikroorganismen und überraschenden Aromen, ein Fest für alle Sinne! Lass Dich inspirieren von kreativen Rezepten und den sauren Schmankerln aus der GmiasHunger Werkstatt. Nur im Live-Kurs gibt es die einmalige Gelegenheit zur ausgiebigen Verkostung zahlreicher Sorten im Rahmen einer kleinen Brotzeit. Zwei Fermente zum Mitnehmen stellen wir zusammen aus Biogemüse her. Die praktischen Gärbehälter – auch für den kleinen Haushalt bestens geeignet – sind im Kursbeitrag enthalten und können immer wieder verwendet werden. Du lernst zwei Methoden kennen, mit denen Du so gut wie jedes Gemüse in beliebiger Form zu Deinem LieblingsGmias verarbeiten kannst. Ein ausführliches Skript mit Anleitung und Rezepten lädt zum Weitermachen ein.

95€ inkl. 2 Gärgläser, Biogemüse und Zutaten, Verkostung und Brotzeit, Anleitung und Rezepte

Gärtnerei Evi Gampl, Bad Aibling

Zeller Weg 4
Bad Aibling, 83043 Deutschland
+49 (0)8061/1585
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Schnippeln, mischen, stampfen...mittels Milchsäuregärung verwandeln wir frisches regionales Biogemüse in saure Schmankerl.

Schnippeln, mischen, stampfen...mittels Milchsäuregärung verwandeln wir frisches regionales Biogemüse in saure Schmankerl.

Schnippeln, mischen, stampfen...mittels Milchsäuregärung verwandeln wir frisches regionales Biogemüse in saure Schmankerl.

Tageskurs: Gemüse Fermentieren & Genießen

in Sulzemoos

8. Juli 10:00 16:00

Tageskurs mit ausgiebigem Fermentieren und Mittagsbuffet. Details folgen.

149€ inkl. Fermentiergläser, Mittagessen, Biogemüse, Getränke, Skript

Die Kräuterei im Gut Schloss Sulzemoos

Hirschbergstraße 10a
Sulzemoos, 85254
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Gemüse fermentieren: Erntedank mit Herbstgemüse

Basiskurs am Hahnhof in Holzkirchen-Großhartpenning

11. Oktober 17:30 21:30

Erntedank auf dem Gemüsefeld: Kürbis, Kraut und Rüben sind jetzt reichlich erntereif. Wir packen den Herbst ins Glas für dein fermentiertes Superfood in der Winterküche.
Schnippeln, mischen, stampfen…mittels Milchsäuregärung verwandeln wir frisches regionales Biogemüse in saure Schmankerl. Eine traditionelle Technik ganz modern interpretiert: bunte, saisonale Gemüsemischungen, kreativ gewürzt und von der regionalen Gärtnerei bis zum bunt gefüllten Glas echte Handarbeit. So entsteht ein Kosmos an probiotischen Mikroorganismen und überraschenden Aromen, ein Fest für alle Sinne und eine gesunde Bereicherung für unsere Darmflora. Lass dich inspirieren von kreativen Rezepten und den sauren Schmankerln aus der GmiasHunger Werkstatt. Zwei Fermente zum Mitnehmen stellen wir zusammen aus Biogemüse her. Die praktischen Gärbehälter – auch für den kleinen Haushalt bestens geeignet – sind im Kursbeitrag enthalten und können immer wieder verwendet werden. Du lernst die Methoden kennen, mit denen man so gut wie jedes Gemüse in beliebiger Form zu seinem LieblingsGmias verarbeiten kann. Ein Skript mit Anleitung und Rezepten lädt zum Weitermachen ein.

95€ inkl. regionales Biogemüse, dauerhaft verwendbare Gärgläser, Verkostung, Rezepte.

HahnHof Holzkirchen

Warngauer Str. 7
Holzkirchen-Großhartpenning, 83607 Deutschland
08024 6469377
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Gemüse fermentieren: Erntedank mit Herbstgemüse

Basiskurs in der Gärtnerei Evi Gampl, Bad Aibling

18. Oktober 17:30 21:30

Erntedank auf dem Gemüsefeld: Kürbis, Kraut und Rüben sind jetzt reichlich erntereif. Wir packen den Herbst ins Glas für dein fermentiertes Superfood in der Winterküche.
Schnippeln, mischen, stampfen…mittels Milchsäuregärung verwandeln wir frisches regionales Biogemüse in saure Schmankerl. Eine traditionelle Technik ganz modern interpretiert: bunte, saisonale Gemüsemischungen, kreativ gewürzt und von der regionalen Gärtnerei bis zum bunt gefüllten Glas echte Handarbeit. So entsteht ein Kosmos an probiotischen Mikroorganismen und überraschenden Aromen, ein Fest für alle Sinne und eine gesunde Bereicherung für unsere Darmflora. Lass dich inspirieren von kreativen Rezepten und den sauren Schmankerln aus der GmiasHunger Werkstatt. Zwei Fermente zum Mitnehmen stellen wir zusammen aus Biogemüse her. Die praktischen Gärbehälter – auch für den kleinen Haushalt bestens geeignet – sind im Kursbeitrag enthalten und können immer wieder verwendet werden. Du lernst die Methoden kennen, mit denen man so gut wie jedes Gemüse in beliebiger Form zu seinem LieblingsGmias verarbeiten kann. Ein Skript mit Anleitung und Rezepten lädt zum Weitermachen ein.

95€ inkl. Gärgläser, Verkostung und Brotzeit, Biogemüse und Zutaten, Anleitung und Rezepte

Gärtnerei Evi Gampl, Bad Aibling

Zeller Weg 4
Bad Aibling, 83043 Deutschland
+49 (0)8061/1585
Veranstaltungsort-Website anzeigen