Beiträge

Koji & Shoyu (Sojasoße) selber machen

6. Mai 10:30 16:00

Shoyu mit regionalen Zutaten und frischem Koji aus eigener Herstellung

Mach Deine eigene Shoyu/Sojasoße aus regionalen Zutaten – mit oder ohne Soja!
Shoyu ist nicht nur in der fernöstlichen Küche eine köstliche Würze. Nur wenige Hersteller brauen ihre Shoyu nach traditionellen Rezepten und auf handwerkliche Art. Für mich ist auch hier Regionalität oberstes Gebot, denn bei uns wächst alles, was man für eine gute Shoyu braucht – sogar Sojabohnen, wenn man sie möchte.
Koji, aus Schimmelpilzen gereift, ist die Grundlage für Miso und Shoyu. Ich zeige dir die Herstellung und die Ausrüstung, die du dafür brauchst.
Gemeinsam verkosten wir Shoyu aus diversen Zutaten, kurz oder lange gereift und immer naturbelassen und unpasteurisiert. Danach setzen wir gemeinsam deine erste Shoyu an, die Du dann einige Monate zu Hause reifen lässt. Eine spannende Reise in die Welt der Mikroorganismen…

Dieser Kurs lässt sich gut kombinieren mit dem Miso-Kurs am 5. Mai 2023. Bei Buchung beider Kurse sparst Du 30 €.

149€ inkl. Bio-Zutaten, Fermentierglas, Mittagessen, Rezepte

GmiasHunger Manufaktur

Finsterwalder Str. 5 A
83071 Stephanskirchen – Landlmühle,

Koji & Shoyu (Sojasoße) selber machen

in Stephanskirchen-Landlmühle

4. März 10:30 16:00

Shoyu mit regionalen Zutaten und frischem Koji aus eigener Herstellung

Mach Deine eigene Shoyu/Sojasoße aus regionalen Zutaten – mit oder ohne Soja!
Shoyu ist nicht nur in der fernöstlichen Küche eine köstliche Würze. Nur wenige Hersteller brauen ihre Shoyu nach traditionellen Rezepten und auf handwerkliche Art. Für mich ist auch hier Regionalität oberstes Gebot, denn bei uns wächst alles, was man für eine gute Shoyu braucht – sogar Sojabohnen, wenn man sie möchte.
Koji, aus Schimmelpilzen gereift, ist die Grundlage für Miso und Shoyu. Ich zeige dir die Herstellung und die Ausrüstung, die du dafür brauchst.
Gemeinsam verkosten wir Shoyu aus diversen Zutaten, kurz oder lange gereift und immer naturbelassen und unpasteurisiert. Danach setzen wir gemeinsam deine erste Shoyu an, die Du dann einige Monate zu Hause reifen lässt. Eine spannende Reise in die Welt der Mikroorganismen…

Dieser Kurs lässt sich gut kombinieren mit dem Miso-Kurs am 13. Januar 2023. Bei Buchung beider Kurse sparst Du 30 €.

149€ inkl. Verkostung, Fermentierglas, Bio-Zutaten, Skript.

GmiasHunger Manufaktur

Finsterwalder Str. 5 A
83071 Stephanskirchen – Landlmühle,

Fermentieren im BR Fernsehen – Bayrisches Kimchi und Rosa Kraut

Nach dem großen Erfolg der Sendung Freizeit und der Sommer im Glas berichtet nun auch das beliebte Magazin Gesundheit! übers Fermentieren. Ich zeige hier meine bayrische Version des koreanischen Nationalgerichts Kimchi sowie ein kräftiges rosa Kraut mit roter Bete. Zwei sehenswerte, farbenprächtige Herbstschätze unter den fermentierten Gemüsen, zur Nachahmung ausdrücklich empfohlen!

Der Ingwer ist übrigens durchaus regional, nämlich aus eigenem Anbau auf der Fensterbank. Es gibt ihn auch immer öfter in Biomärkten aus bayrischem Anbau zu kaufen. Sojasoße selber machen ist eine ganz andere spannende Art der Fermentation. Ich zeige es im Frühjahr in einem neuen Kurs. Meine eigene Sojasoße ist unverkäuflich, aber ich biete eine sehr gute Alternative an, aus österreichischen Biozutaten (im Shop). Für mich gehört Shoyu (so heißt sie auf japanisch) einfach zum Kimchi dazu, aber auch in vielen anderen alltäglichen Gerichten ist mit dieser Würzsoße immer ein Spritzer Umami garantiert.

Zu sehen gibt es im Video auch Kombucha und Wasserkefir. Angesichts des Zuckerbedarfs stehen mir persönlich diese fermentierten Getränke nicht so nah, gleichwohl sind sie angereichert mit nützlichen Mikroorganismen und schmecken auf jeden Fall erfrischend.

Koji & Shoyu (Sojasoße) selber machen

14. Mai 2022 Uhrzeit: 10:00 16:00

Shoyu mit regionalen Zutaten und frischem Koji aus eigener Herstellung

Mach Deine eigene Shoyu/Sojasoße aus regionalen Zutaten – mit oder ohne Soja!
Shoyu ist nicht nur in der fernöstlichen Küche eine köstliche Würze. Nur wenige Hersteller brauen ihre Shoyu nach traditionellen Rezepten und auf handwerkliche Art. Für mich ist auch hier Regionalität oberstes Gebot, denn bei uns wächst alles, was man für eine gute Shoyu braucht – sogar Sojabohnen, wenn man sie möchte.
Koji, aus Schimmelpilzen gereift, ist die Grundlage für Miso und Shoyu. Ich zeige dir die Herstellung und die Ausrüstung, die du dafür brauchst.
Gemeinsam verkosten wir Shoyu aus diversen Zutaten, kurz oder lange gereift und immer naturbelassen und unpasteurisiert. Danach setzen wir gemeinsam deine erste Shoyu an, die Du dann einige Monate zu Hause reifen lässt. Eine spannende Reise in die Welt der Mikroorganismen…

Dieser Kurs lässt sich gut kombinieren mit dem Miso-Kurs am 14. Mai. Bei Buchung beider Kurse reduziert sich der Kurspreis um 30 €.

149€ inkl. 19 % Mwst. Material, Glas, Verkostung

 

GmiasHunger Manufaktur

Finsterwalder Str. 5 A
83071 Stephanskirchen – Landlmühle,

Veranstaltungen

Koji & Shoyu (Sojasoße) selber machen

6. Mai 10:30 16:00

Shoyu mit regionalen Zutaten und frischem Koji aus eigener Herstellung

Mach Deine eigene Shoyu/Sojasoße aus regionalen Zutaten – mit oder ohne Soja!
Shoyu ist nicht nur in der fernöstlichen Küche eine köstliche Würze. Nur wenige Hersteller brauen ihre Shoyu nach traditionellen Rezepten und auf handwerkliche Art. Für mich ist auch hier Regionalität oberstes Gebot, denn bei uns wächst alles, was man für eine gute Shoyu braucht – sogar Sojabohnen, wenn man sie möchte.
Koji, aus Schimmelpilzen gereift, ist die Grundlage für Miso und Shoyu. Ich zeige dir die Herstellung und die Ausrüstung, die du dafür brauchst.
Gemeinsam verkosten wir Shoyu aus diversen Zutaten, kurz oder lange gereift und immer naturbelassen und unpasteurisiert. Danach setzen wir gemeinsam deine erste Shoyu an, die Du dann einige Monate zu Hause reifen lässt. Eine spannende Reise in die Welt der Mikroorganismen…

Dieser Kurs lässt sich gut kombinieren mit dem Miso-Kurs am 5. Mai 2023. Bei Buchung beider Kurse sparst Du 30 €.

149€ inkl. Bio-Zutaten, Fermentierglas, Mittagessen, Rezepte

GmiasHunger Manufaktur

Finsterwalder Str. 5 A
83071 Stephanskirchen – Landlmühle,