Veranstaltungen

Tageskurs: Gemüse fermentieren & genießen

in Weiding bei Trostberg

24. Juni 10:00 16:00

Tageskurs mit ausgiebigem Fermentieren und Mittagsbuffet, für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene. Wir sind zu Gast bei Chiemgaukorn, bekannt für bayrischen Reis, Hülsenfrüchte und viele andere Leckereien.

Schnippeln, mischen, stampfen und genießen: Wir verarbeiten die Fülle des Sommers zu milchsauren Köstlichkeiten und bereiten uns ein Mittagsbuffet mit Schmankerln aus der GmiasHunger-Küche und von Chiemgaukorn.
Eine traditionelle Technik ganz modern interpretiert: bunte, saisonale Gemüsemischungen, kreativ gewürzt, und von der regionalen Gärtnerei bis zum bunt gefüllten Glas echte Handarbeit. So entsteht ein Kosmos an probiotischen Mikroorganismen und überraschenden Aromen, ein Fest für alle Sinne und eine gesunde Bereicherung für unsere Darmflora. Lass dich inspirieren von kreativen Rezepten, Sauerkraut, Kimchi und vielem mehr. Nur im Livekurs gibt es die einmalige Gelgenheit zur ausgiebigen Verkostung. Gemeinsam zaubern wir aus fermentiertem Gemüse, frischen Zutaten und bayrischem Reis ein köstliches Mittagsbuffet. Für zu Hause stellen wir zwei Fermente aus regionalem Sommergemüse her. Die praktischen Gärbehälter – auch für den kleinen Haushalt bestens geeignet – sind im Kursbeitrag enthalten und können immer wieder verwendet werden. Du lernst die Methoden kennen, mit denen man so gut wie jedes Gemüse in beliebiger Form zu seinem LieblingsGmias verarbeiten kann.

Bitte jede Person einzeln anmelden, damit die Plätze zuverlässig im System reserviert sind.

149€ inkl. zwei Gärglas-Sets, Biogemüse, Mittagessen, Getränke, Rezepte

Chiemgaukorn

Weiding 2-3
Trostberg, 83308
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Tageskurs: Gemüse Fermentieren & Genießen

in Sulzemoos

8. Juli 10:00 16:00

Tageskurs mit ausgiebigem Fermentieren und Mittagsbuffet, für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene.

Schnippeln, mischen, stampfen und genießen: Wir verarbeiten die Fülle des Sommers zu milchsauren Köstlichkeiten und bereiten uns ein Mittagsbuffet mit Schmankerln aus der GmiasHunger-Küche und von Chiemgaukorn. Für EinsteigerInnen und Fortgeschrittene.
Eine traditionelle Technik ganz modern interpretiert: bunte, saisonale Gemüsemischungen, kreativ gewürzt, und von der regionalen Gärtnerei bis zum bunt gefüllten Glas echte Handarbeit. So entsteht ein Kosmos an probiotischen Mikroorganismen und überraschenden Aromen, ein Fest für alle Sinne und eine gesunde Bereicherung für unsere Darmflora. Lass dich inspirieren von kreativen Rezepten, Sauerkraut, Kimchi und vielem mehr. Nur im Livekurs gibt es die einmalige Gelgenheit zur ausgiebigen Verkostung. Gemeinsam zaubern wir aus fermentiertem Gemüse, frischen Zutaten und bayrischem Reis ein köstliches Mittagsbuffet. Für zu Hause stellen wir zwei Fermente aus regionalem Sommergemüse her. Die praktischen Gärbehälter – auch für den kleinen Haushalt bestens geeignet – sind im Kursbeitrag enthalten und können immer wieder verwendet werden. Du lernst die Methoden kennen, mit denen man so gut wie jedes Gemüse in beliebiger Form zu seinem LieblingsGmias verarbeiten kann.

Bitte jede Person einzeln anmelden, damit die Plätze zuverlässig im System reserviert sind.

149€ inkl. Fermentiergläser, Mittagessen, Biogemüse, Getränke, Skript

Die Kräuterei im Gut Schloss Sulzemoos

Hirschbergstraße 10a
Sulzemoos, 85254
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Gemüse fermentieren: Erntedank mit Herbstgemüse

Basiskurs am Hahnhof in Holzkirchen-Großhartpenning

11. Oktober 17:30 21:30

Erntedank auf dem Gemüsefeld: Kürbis, Kraut und Rüben sind jetzt reichlich erntereif. Wir packen den Herbst ins Glas für dein fermentiertes Superfood in der Winterküche.
Schnippeln, mischen, stampfen…mittels Milchsäuregärung verwandeln wir frisches regionales Biogemüse in saure Schmankerl. Eine traditionelle Technik ganz modern interpretiert: bunte, saisonale Gemüsemischungen, kreativ gewürzt und von der regionalen Gärtnerei bis zum bunt gefüllten Glas echte Handarbeit. So entsteht ein Kosmos an probiotischen Mikroorganismen und überraschenden Aromen, ein Fest für alle Sinne und eine gesunde Bereicherung für unsere Darmflora. Lass dich inspirieren von kreativen Rezepten und den sauren Schmankerln aus der GmiasHunger Werkstatt. Zwei Fermente zum Mitnehmen stellen wir zusammen aus Biogemüse her. Die praktischen Gärbehälter – auch für den kleinen Haushalt bestens geeignet – sind im Kursbeitrag enthalten und können immer wieder verwendet werden. Du lernst die Methoden kennen, mit denen man so gut wie jedes Gemüse in beliebiger Form zu seinem LieblingsGmias verarbeiten kann. Ein Skript mit Anleitung und Rezepten lädt zum Weitermachen ein.

Bitte jede Person einzeln anmelden, damit die Plätze zuverlässig im System reserviert sind.

95€ inkl. regionales Biogemüse, dauerhaft verwendbare Gärgläser, Verkostung, Rezepte.

HahnHof Holzkirchen

Warngauer Str. 7
Holzkirchen-Großhartpenning, 83607 Deutschland
08024 6469377
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Gemüse fermentieren: Erntedank mit Herbstgemüse

Basiskurs in der Gärtnerei Evi Gampl, Bad Aibling

18. Oktober 17:30 21:30

Erntedank auf dem Gemüsefeld: Kürbis, Kraut und Rüben sind jetzt reichlich erntereif. Wir packen den Herbst ins Glas für dein fermentiertes Superfood in der Winterküche.
Schnippeln, mischen, stampfen…mittels Milchsäuregärung verwandeln wir frisches regionales Biogemüse in saure Schmankerl. Eine traditionelle Technik ganz modern interpretiert: bunte, saisonale Gemüsemischungen, kreativ gewürzt und von der regionalen Gärtnerei bis zum bunt gefüllten Glas echte Handarbeit. So entsteht ein Kosmos an probiotischen Mikroorganismen und überraschenden Aromen, ein Fest für alle Sinne und eine gesunde Bereicherung für unsere Darmflora. Lass dich inspirieren von kreativen Rezepten und den sauren Schmankerln aus der GmiasHunger Werkstatt. Zwei Fermente zum Mitnehmen stellen wir zusammen aus Biogemüse her. Die praktischen Gärbehälter – auch für den kleinen Haushalt bestens geeignet – sind im Kursbeitrag enthalten und können immer wieder verwendet werden. Du lernst die Methoden kennen, mit denen man so gut wie jedes Gemüse in beliebiger Form zu seinem LieblingsGmias verarbeiten kann. Ein Skript mit Anleitung und Rezepten lädt zum Weitermachen ein.

Bitte jede Person einzeln anmelden, damit die Plätze zuverlässig im System reserviert sind.

95€ inkl. Gärgläser, Verkostung und Brotzeit, Biogemüse und Zutaten, Anleitung und Rezepte

Gärtnerei Evi Gampl, Bad Aibling

Zeller Weg 4
Bad Aibling, 83043 Deutschland
+49 (0)8061/1585
Veranstaltungsort-Website anzeigen