Tageskurs: Gemüse Fermentieren & Genießen
in Sulzemoos
8. Juli – 10:00 – 16:00
Tageskurs mit ausgiebigem Fermentieren und Mittagsbuffet. Details folgen.
in Sulzemoos
Tageskurs mit ausgiebigem Fermentieren und Mittagsbuffet. Details folgen.
Basiskurs in Stephanskirchen-Landlmühle
Schnippeln, mischen, stampfen...mittels Milchsäuregärung verwandeln wir frisches regionales Biogemüse in saure Schmankerl. Eine traditionelle Technik modern interpretiert: bunte, saisonale Gemüsemischungen, kreativ gewürzt, und von der regionalen Gärtnerei bis zum bunt gefüllten Glas echte Handarbeit. So entsteht ein Kosmos an probiotischen Mikroorganismen und überraschenden Aromen, ein Fest für alle Sinne! Lass Dich inspirieren von kreativen Rezepten und den sauren Schmankerln aus der GmiasHunger Werkstatt. Nur im Live-Kurs gibt es die einmalige Gelegenheit zur ausgiebigen Verkostung zahlreicher Sorten im Rahmen einer kleinen Brotzeit. Zwei Fermente zum Mitnehmen stellen wir zusammen aus Biogemüse her. Die praktischen Gärbehälter – auch für den kleinen Haushalt bestens geeignet – sind im Kursbeitrag enthalten und können immer wieder verwendet werden. Du lernst zwei Methoden kennen, mit denen Du so gut wie jedes Gemüse in beliebiger Form zu Deinem LieblingsGmias verarbeiten kannst. Ein ausführliches Skript mit Anleitung und Rezepten lädt zum Weitermachen ein.
Dieser Kurs findet in Kooperation mit dem Kneippverein Rosenheim statt. Mitglieder zahlen nur 75 € Kursgebühr.
Basiskurs in der Gärtnerei Evi Gampl, Bad Aibling
Schnippeln, mischen, stampfen...mittels Milchsäuregärung verwandeln wir frisches regionales Biogemüse in saure Schmankerl. Eine traditionelle Technik modern interpretiert: bunte, saisonale Gemüsemischungen, kreativ gewürzt, und von der regionalen Gärtnerei bis zum bunt gefüllten Glas echte Handarbeit. So entsteht ein Kosmos an probiotischen Mikroorganismen und überraschenden Aromen, ein Fest für alle Sinne! Lass Dich inspirieren von kreativen Rezepten und den sauren Schmankerln aus der GmiasHunger Werkstatt. Nur im Live-Kurs gibt es die einmalige Gelegenheit zur ausgiebigen Verkostung zahlreicher Sorten im Rahmen einer kleinen Brotzeit. Zwei Fermente zum Mitnehmen stellen wir zusammen aus Biogemüse her. Die praktischen Gärbehälter – auch für den kleinen Haushalt bestens geeignet – sind im Kursbeitrag enthalten und können immer wieder verwendet werden. Du lernst zwei Methoden kennen, mit denen Du so gut wie jedes Gemüse in beliebiger Form zu Deinem LieblingsGmias verarbeiten kannst. Ein ausführliches Skript mit Anleitung und Rezepten lädt zum Weitermachen ein.
Schnippeln, mischen, stampfen...mittels Milchsäuregärung verwandeln wir frisches regionales Biogemüse in saure Schmankerl.
Schnippeln, mischen, stampfen...mittels Milchsäuregärung verwandeln wir frisches regionales Biogemüse in saure Schmankerl.
Schnippeln, mischen, stampfen...mittels Milchsäuregärung verwandeln wir frisches regionales Biogemüse in saure Schmankerl.
Schnippeln, mischen, stampfen und genießen: Wir verarbeiten die Fülle des Sommers zu milchsauren Köstlichkeiten und bereiten uns ein Mittagsbuffet mit Schmankerln aus der GmiasHunger-Küche und von Chiemgaukorn. Für EinsteigerInnen und Fortgeschrittene.
Eine traditionelle Technik ganz modern interpretiert: bunte, saisonale Gemüsemischungen, kreativ gewürzt, und von der regionalen Gärtnerei bis zum bunt gefüllten Glas echte Handarbeit. So entsteht ein Kosmos an probiotischen Mikroorganismen und überraschenden Aromen, ein Fest für alle Sinne und eine gesunde Bereicherung für unsere Darmflora. Lass dich inspirieren von kreativen Rezepten, Sauerkraut, Kimchi und vielem mehr. Nur im Livekurs gibt es die einmalige Gelgenheit zur ausgiebigen Verkostung. Gemeinsam zaubern wir aus fermentiertem Gemüse, frischen Zutaten und bayrischem Reis ein köstliches Mittagsbuffet. Für zu Hause stellen wir zwei Fermente aus regionalem Sommergemüse her. Die praktischen Gärbehälter – auch für den kleinen Haushalt bestens geeignet – sind im Kursbeitrag enthalten und können immer wieder verwendet werden. Du lernst die Methoden kennen, mit denen man so gut wie jedes Gemüse in beliebiger Form zu seinem LieblingsGmias verarbeiten kann.
Dein Einstieg in die bunte Welt der Mikroorganismen
Schnippeln, mischen, stampfen...mittels Milchsäuregärung verwandeln wir frisches regionales Biogemüse in saure Schmankerl.
Alles inklusive: wiederverwendbare Gärgläser, Biogemüse, Verkostung, Anleitung und Rezepte, Unterstützung in der Gärphase per E-Mail
Dein Einstieg in die Welt der Mikroorganismen
Schnippeln, mischen, stampfen...mittels Milchsäuregärung verwandeln wir frisches regionales Biogemüse in saure Schmankerl.
Alles inklusive: wiederverwendbare Gärgläser, Biogemüse, Verkostung, Anleitung und Rezepte, Unterstützung in der Gärphase per E-Mail
Schnippeln, mischen, stampfen...mittels Milchsäuregärung verwandeln wir frisches regionales Biogemüse in saure Schmankerl.
Alles inklusive: wiederverwendbare Gärgläser, Biogemüse, Verkostung, Anleitung und Rezepte, Unterstützung in der Gärphase per E-Mail
Schnippeln, mischen, stampfen...mittels Milchsäuregärung verwandeln wir frisches regionales Biogemüse in saure Schmankerl.
Kooperation mit der VHS Tegernsee – Anmeldung bitte direkt bei der VHS
Alles inklusive: wiederverwendbare Gärgläser, Biogemüse, Verkostung, Anleitung und Rezepte, Unterstützung in der Gärphase per E-Mail
in Stephanskirchen-Landlmühle
Burger ohne Sauce? Brotzeit ohne Aufstrich? Suppe ohne Würze? Chips ohne Dip? Und bei süß-sauer-würzigem Relish gibt es sowieso nichts, wo es nicht dazu passt.
Fermentation bringt diese Köstlichkeiten auf eine neue Geschmacksebene. Die natürliche Milchsäuregärung fördert ein fein ausgewogenes Verhältnis von Süße und Säure, und das ganz ohne Essig, Bindemittel, Konservierungsstoffe und meist auch ohne Zucker. Die Zutaten bleiben überwiegend roh und voller Nährstoffe, und selbst ohne Kochen ist alles lange haltbar und somit ein überzeugendes Slow-Fastfood: mach es ein, wenn Du Zeit hast und die Zutaten Saison haben, und verwende alles direkt aus dem Vorrat, wenn es dann schnell gehen soll.
Ich zeige Dir die Grundlagen für die eigene Herstellung Deiner Lieblingsleckereien aus Gemüse, Obst und Hülsenfrüchten: Ketchup, Salsa, Säfte, Chilisauce, Relish, Hummus, Pesto und Suppenwürze. Zwischendurch probieren wir verschiedene Schmankerl aus der GmiasHunger Werkstatt um einen Eindruck von der geschmacklichen Vielfalt zu bekommen. Zusammen fertigen wir drei Varianten an, die Du zur Reifung mit nach Hause nimmst. Dieser Kurs ist perfekt für Dich, wenn Du bereits den GmiasHunger Basiskurs besucht hast.
Damit auch alles gut geht und Dein Fermentiertes ganz nach Deinem Geschmack gelingt, unterstütze ich Dich während der Gärphase per E-Mail oder Telefon.
Alles inklusive: wiederverwendbare Gärgläser, Biogemüse, Verkostung, Anleitung und Rezepte, Unterstützung in der Gärphase per E-Mail
Basiskurs in Stephanskirchen-Landlmühle
Schnippeln, mischen, stampfen...mittels Milchsäuregärung verwandeln wir frisches regionales Biogemüse in saure Schmankerl. Eine traditionelle Technik modern interpretiert: bunte, saisonale Gemüsemischungen, kreativ gewürzt, und von der regionalen Gärtnerei bis zum bunt gefüllten Glas echte Handarbeit. So entsteht ein Kosmos an probiotischen Mikroorganismen und überraschenden Aromen, ein Fest für alle Sinne! Lass Dich inspirieren von kreativen Rezepten und den sauren Schmankerln aus der GmiasHunger Werkstatt. Nur im Live-Kurs gibt es die einmalige Gelegenheit zur ausgiebigen Verkostung zahlreicher Sorten im Rahmen einer kleinen Brotzeit. Zwei Fermente zum Mitnehmen stellen wir zusammen aus Biogemüse her. Die praktischen Gärbehälter – auch für den kleinen Haushalt bestens geeignet – sind im Kursbeitrag enthalten und können immer wieder verwendet werden. Du lernst zwei Methoden kennen, mit denen Du so gut wie jedes Gemüse in beliebiger Form zu Deinem LieblingsGmias verarbeiten kannst. Ein ausführliches Skript mit Anleitung und Rezepten lädt zum Weitermachen ein.
Dieser Kurs findet in Kooperation mit dem Kneippverein Rosenheim statt. Mitglieder zahlen nur 75 € Kursgebühr.
Schnippeln, mischen, stampfen und genießen: Wir verarbeiten die Fülle des Sommers zu milchsauren Köstlichkeiten und bereiten uns ein Mittagsbuffet mit Schmankerln aus der GmiasHunger-Küche und von Chiemgaukorn. Für EinsteigerInnen und Fortgeschrittene.
Eine traditionelle Technik ganz modern interpretiert: bunte, saisonale Gemüsemischungen, kreativ gewürzt, und von der regionalen Gärtnerei bis zum bunt gefüllten Glas echte Handarbeit. So entsteht ein Kosmos an probiotischen Mikroorganismen und überraschenden Aromen, ein Fest für alle Sinne und eine gesunde Bereicherung für unsere Darmflora. Lass dich inspirieren von kreativen Rezepten, Sauerkraut, Kimchi und vielem mehr. Nur im Livekurs gibt es die einmalige Gelgenheit zur ausgiebigen Verkostung. Gemeinsam zaubern wir aus fermentiertem Gemüse, frischen Zutaten und bayrischem Reis ein köstliches Mittagsbuffet. Für zu Hause stellen wir zwei Fermente aus regionalem Sommergemüse her. Die praktischen Gärbehälter – auch für den kleinen Haushalt bestens geeignet – sind im Kursbeitrag enthalten und können immer wieder verwendet werden. Du lernst die Methoden kennen, mit denen man so gut wie jedes Gemüse in beliebiger Form zu seinem LieblingsGmias verarbeiten kann.
Basiskurs in der Gärtnerei Evi Gampl, Bad Aibling
Schnippeln, mischen, stampfen...mittels Milchsäuregärung verwandeln wir frisches regionales Biogemüse in saure Schmankerl. Eine traditionelle Technik modern interpretiert: bunte, saisonale Gemüsemischungen, kreativ gewürzt, und von der regionalen Gärtnerei bis zum bunt gefüllten Glas echte Handarbeit. So entsteht ein Kosmos an probiotischen Mikroorganismen und überraschenden Aromen, ein Fest für alle Sinne! Lass Dich inspirieren von kreativen Rezepten und den sauren Schmankerln aus der GmiasHunger Werkstatt. Nur im Live-Kurs gibt es die einmalige Gelegenheit zur ausgiebigen Verkostung zahlreicher Sorten im Rahmen einer kleinen Brotzeit. Zwei Fermente zum Mitnehmen stellen wir zusammen aus Biogemüse her. Die praktischen Gärbehälter – auch für den kleinen Haushalt bestens geeignet – sind im Kursbeitrag enthalten und können immer wieder verwendet werden. Du lernst zwei Methoden kennen, mit denen Du so gut wie jedes Gemüse in beliebiger Form zu Deinem LieblingsGmias verarbeiten kannst. Ein ausführliches Skript mit Anleitung und Rezepten lädt zum Weitermachen ein.
Schnippeln, mischen, stampfen...mittels Milchsäuregärung verwandeln wir frisches regionales Biogemüse in saure Schmankerl.
Schnippeln, mischen, stampfen...mittels Milchsäuregärung verwandeln wir frisches regionales Biogemüse in saure Schmankerl.
Schnippeln, mischen, stampfen...mittels Milchsäuregärung verwandeln wir frisches regionales Biogemüse in saure Schmankerl.
in Sulzemoos
Tageskurs mit ausgiebigem Fermentieren und Mittagsbuffet. Details folgen.
Telefon: 08031 257 69 88
E-Mail: info@gmiashunger.de
Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-037
Nächster Direktverkauf in der Manufaktur Landlmühle
Freitag, 24. März
Freitag, 31. März
Donnerstag, 6. April
10-14 Uhr (Ostermarkt an der Landlmühle)
Freitag, 21. April
10 bis 16 Uhr
***Urlaub vom 10.-14. April***
Gerne vorbestellen!
Adresse: Finsterwalder Str. 5 A
83071 Stephanskirchen