
Blätter, Wildkräuter & Frühlingsgemüse
Kooperation mit Andrea Illguth, Treffpunkt Grün
Die Natur sprüht im Frühling vor Lebendigkeit! Auch wir Menschen verspüren Sonne im Herzen und Schmetterlinge im Bauch – wer lässt sich nicht allzu gerne vom Frühling verzaubern? Diese Freude wirkt ansteckend und regt darüber hinaus die Lust am Experimentieren an. Genau aus diesem Grund erkunden wir zu Beginn dieses Seminars mit Kräuterpädagogin Andrea Illguth die Gegend rund um den Obereggerhauser Hof. Hast du schon mal die Blätter unserer heimischen Bäume probiert? Viele davon sind essbar und voller nahrhafter Inhaltsstoffe. Auch die Wiesen rund um die Bäume sind mit würzigen Blättern übersät, denen wir uns widmen werden.
Falls du dich wunderst, wie die Themen Baum, Wildkräuter und Fermentieren zueinander passen: das wirst du erfahren, sobald wir zurück in der Küche sind. Dich erwartet dort ein feines Mittagessen mit all den Köstlichkeiten aus der Umgebung und noch dazu mit fermentierten Schmankerln aus der Manufaktur GmiasHunger. Gut gestärkt heißt es dann, „Ärmel hochkrempeln“. Mit der Ernte des Vormittags und allerlei Biogemüse zaubern wir bunte Gläser voller Vitamine und Nährstoffe. Sibylle Hunger wird uns nun mit ihrem umfangreichen Wissen in die Kunst des Fermentierens einweihen: schnippeln, mischen, rollen, stampfen, das ist Handarbeit für alle Sinne. Am Ende gehen zwei Gläser mit nach Hause zum fröhlichen Blubbern.
Referentinnen: Sibylle Hunger, Fermentierhandwerkerin von der Manufaktur GmiasHunger und Andrea Illguth, Kräuterexpertin von Treffpunkt Grün
Anmeldung bei Andrea Illguth: a.illguth@web.de oder Tel. 0176 42 02 41 36