Voller Leben!
Fermentieren &
Genießen
Gemüse, Obst, würziges Miso & Shoyu, Tempeh,
geheimnisvoller Koji…
Hier beginnt deine Reise in die fantastische Welt der Fermentation!
Die wilde Fermentation ist die älteste Biotechnik der Menschheit, die im Trend der Zeit wieder neu kultiviert und modern interpretiert wird: vegan, probiotisch, frei von allem, was ein Mensch nicht braucht und voller Vitalstoffe für den ganzen Organismus!
Natürlich Fermentieren
Natürlich, ohne Zusatzstoffe oder Starterkulturen. Nur mit den Milchsäurebakterien, die das Gemüse von Natur aus bevölkern, und auf eine gute Gelegenheit warten sich zu vermehren. So entstehen aktive natürliche Nährstoffe in großen Mengen, die für bestes Klima im menschlichen Mikrobiom sorgen. Fermentiertes Gemüse bleibt wochenlang frisch und knackig, im Kühlschrank sogar Monate.
Garantiert wird es vorher zu jeder Gelegenheit genussvoll verspeist: als Snack direkt aus dem Glas, in allerlei Trendgerichten wie Burger, Bowl und Wrap, als Beilage zu Fleischgerichten, im bayerischen Kartoffelsalat und sogar in der traditionellen Leberkassemmel.
Und das ist längst nicht alles! Auch die asiatischen Fermente sind seit vielen Jahren in meiner Küche zu Hause: Miso, Shoyu (Sojasoße), Koji, Tempeh, Natto…hergestellt auf ursprüngliche Weise mit den Zutaten, die in meiner Nähe wachsen. Reise mit mir ins Umamiversum der Mikroben und Enzyme!
Wer erst auf den Geschmack gekommen ist, der findet 1001 Möglichkeit wilde Fermente zu genießen.
Am liebsten begrüße ich dich persönlich in meinen spannenden Kursen. Weil das nicht immer möglich ist, habe ich zwei Bücher geschrieben und mit wundervollen Fotografinnen reich bebildert, und einen Online-Videokurs aufgenommen. Sogar Live-Online-Kurse biete ich an. Schau dich gerne hier um, es gibt viel zu entdecken.
Lust auf Selbermachen?
In den GmiasHunger Erlebniskursen erfährst Du alles, was Du brauchst, um selbst milchsaures Gemüse & Obst, Kimchi, Miso, Shoyu, Koji, Tempeh, Natto und andere würzige Köstlichkeiten herzustellen und diese auch täglich zu genießen.
Gemüse & Obst natürlich fermentieren
Schnippeln & Stampfen mit saisonalem Gemüse in geselliger Runde mit Fermentebuffet
Spezial-Kurse
von Frühlingsgruß bis Erntedank, von Kimchi bis Natto, von Wildkräutern bis Würzpasten & Kooperationen mit lieben Kolleginnen
Online Kurse
Selbst lernen oder Live
Koji, Miso, Shoyu, Tempeh & Natto
Gruß aus Japan und Südostasien! Heimische Hülsenfrüchte und Urgetreide traditionell fermentieren und besondere Aromen entdecken.
Kochen & Genießen
Fermentiertes täglich genießen, ob selbst gemacht oder gut eingekauft. Mein Kochkurs für die alltägliche Fermenteküche!
Individuelle Kurse & Events
Team Event, private Gruppen, BGM-Kurse, Gastro-Coaching
Newsletter & Social Media
Lass dir Infos und Neuigkeiten direkt ins E-Mail-Postfach liefern. Mit der GmiasHunger Post (Newsletter) bleibst du auf dem Laufenden.
Auf Instagram und Facebook findest du mich @gmiashunger
Meine Bücher
Rezepte und Anleitungen für eine spannende und gelingende Reise durch die Welt der Mikroorganismen! Dazu Anregungen, wie man Fermentiertes im Alltag auf den Teller bringt und damit gesunde Gerichte zubereitet.
Ich lasse mich inspirieren von Traditionen und Trends aus nah und fern und kombiniere sie mit heimischen Zutaten. Gemüse und Obst verarbeite ich nach Saison für nährstoffreiche und aromatische Fermente. Egal ob du gerade erst anfängst oder schon erste Erfahrungen hast: lass dich einladen von kreativen Rezepten und von den wunderschönen Bildern der Fotografinnen Esther Meinel-Zottl und Julia Hildebrand.
Lebendige Schmankerl
mit allen Sinnen selber machen oder genussfertig kaufen – GmiasHunger versorgt Dich rundum mit spannenden Kursen, dem besten Handwerkszeug, kreativen Rezepten und feinsten Schmankerln aus der Manufaktur. Gesund & geschmackig aus der Region und im Einklang mit der Natur und ihrem Jahreslauf.
Fermentieren mit GmiasHunger im Bayerischen Fernsehen
Schmidt Max und der Sommer im Glas
Gemüse fermentieren
NEU !!! Erstausstrahlung
9. 2. 2025
Schmidt Max und der Winter im Glas
Gemüse fermentieren
Schmidt Max und die geheimnisvollen Pilze
Koji, Miso & Shoyu