Beschreibung
Asiatische Fermentation mit heimischen Zutaten – Anleitungen und Rezepte
Mein zweites Buch! Erscheint Juni 2025 – jetzt vorbestellen!
- Asiatische Fermentierkunst mit regionalen Lebensmitteln.
- Unvergleichliches Aroma-Erlebnis.
- Tipps zur nachhaltigen Verwendung der Zutaten.
Reise nach Umami
Der Edelpilz Koji wird in Japan seit Jahrhunderten zur Fermentation von Lebensmitteln verwendet und verleiht ihnen eine Vielfalt von Aromen. Gesundheitliche Aspekte, kulturelle Identität und ein nachhaltiger Lebensstil lassen fermentierte Lebensmittel immer beliebter werden und prägen neue Essgewohnheiten. Miso und Shoyu, mit Koji-Fermenten hergestellte Würzmittel, spielen in der modernen Aromaküche Schlüsselrollen, ebenso das indonesische Tempeh.
Sibylle Hunger führt in ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen in die Herstellung der wichtigsten Koji Fermente in der eigenen Küche ein und hält zahlreiche Ideen und Tipps bereit – auch zur Verwertung von Rüstabfällen und Resten. Im Rezeptteil wird mit Koji fermentiert: Getreide, Hülsenfrüchte, Gemüse, Früchte, Fleisch und Fisch sowie japanische Spezialitäten wie Shio Koji, Miso, Shoyu, Amazake, Mirin und vieles mehr – auf traditionelle Art hergestellt, in modernen Variationen und mit heimischen Zutaten zubereitet. Eine Einladung in die Welt der Koji-Magie, die Ihre Küche zu jedem Anlass und jeder Tageszeit bereichert. Und als wäre das nicht schon genug der Magie gibt es noch zwei Extra-Kapitel: indonesisches Tempeh und japanisches Natto aus heimischen Hülsenfrüchten, die heimlichen Stars unter den hochwertigen pflanzlichen Proteinquellen.
Mit einer Vorbestellung unterstützt du mich und den AT-Verlag bei der Planung der ersten Auflage. Vielen Dank!
Bitte beachte: die Vorbestellung ist nur für dieses Buch möglich, ohne weitere Artikel im Warenkorb. Bitte bestelle weitere (sofort lieferbare) Produkte separat (es erscheint ein Hinweis dazu, aber leider nur auf Englisch).
ISBN: 978-3-03902-273-1
AT Verlag, 1. Auflage 2025