
Traditionell hergestellt aus heimischen Rohstoffen
Mach Deine eigene Shoyu/Sojasoße aus regionalen Zutaten – mit oder ohne Soja! Shoyu ist nicht nur in der fernöstlichen Küche eine köstliche Würze. Nur wenige Hersteller brauen ihre Shoyu nach traditionellen Rezepten und auf handwerkliche Art. Für mich ist auch hier Regionalität oberstes Gebot, denn bei uns wächst alles, was man für eine gute Shoyu braucht – sogar Sojabohnen, wenn man sie möchte. Koji, aus Schimmelpilzen gereift, ist die Grundlage für würzige Shoyu und andere Soßen. Ich zeige dir die Herstellung und die Ausrüstung, die du dafür brauchst. Gemeinsam verkosten wir Shoyu aus diversen Zutaten, kurz oder lange gereift und immer naturbelassen und unpasteurisiert. Danach setzen wir gemeinsam deine erste Shoyu an, die Du dann einige Monate zu Hause reifen lässt. Eine spannende Reise in die Welt der Mikroorganismen…
Das erwartet dich im Kurs:
- Wissen rund um die Herstellung und den Genuss von Shoyu
- Zubereiten deiner Bio-Shoyu mit Chiemgaukorn zum Mitnehmen und Reifen
- Inklusive Gärglas zur dauerhaften Verwendung
- Mittagessen mit Biogemüse, Chiemgaukorn und selbst gemachten Fermenten
- Kaffee & Getränke
- Anleitung und Rezepte für Zuhause
Tipp: Dieser Kurs lässt sich gut kombinieren mit dem Kurs „Miso fermentieren“ am 23. Mai Link. Bei Buchung beider Kurse sparst Du 30 € (einfach bei Überweisung abziehen).